Eine im Dezember 2020 veröffentlichte Studie beschreibt, dass ca. mind. 20% der Covid-19 Patienten in der Intensivpflege, deren Gesundheitszustand nicht weiterlesen
Ja in der Tat kann man einen Aspergillose Test machen lassen um einen Antigennachweis zu belegen. Im Vordergrund steht die weiterlesen
Bildgebende Diagnostik wie im Nativ-Röntgen oder auch im MRT sind mittlerweile möglich. Die Datensammlung diesbezüglich ist vorhanden und Thorax und weiterlesen
Aspergillus
Die Ursache der hohen Mortalität bei der invasiven - d.h. gewebsdestruktiven Aspergillose - liegt sicher darin, dass diese mykotische (Pilzerkrankung) weiterlesen
Der biologischen Bedeutung der Pilze im Ökosystem wurde bisher nur wenig beachtet im Vergleich zu Bakterien oder Viren. Der Fokus weiterlesen
Eine Aspergillose ist eine Schimmelpilz-Erkrankung verursacht durch den Pilz Aspergillus (auch Giesskannenschimmel genannt). Es befällt zumeist unbemerkt die Lunge. Auch weiterlesen
Der Hauttest ist auch ein schneller Test und recht zuverlässig (genauigkeit von fast 90%) ausser man leidet gleichzeitig an Asthma, weiterlesen
Pilze oder Hefen können nach ihrer Einatmung das Lungensystem besiedeln, insbesondere wenn die Schleimhaut durch Asthma oder einer anderen Krankheit weiterlesen
Das ist eine goldene Frage. Da der krankheitsverlauf sehr ähnlich sein verläuft und das tragen einer Gesichtsmaske (Mund-Nasenschutz) eine Pilzerkrankung weiterlesen